DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir übernehmen Verantwortung - auch für unsere Daten.
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dieser Website ist die Grüne Sonne GmbH. Wir garantieren dir, dass wir den Schutz deiner Privatsphäre sehr ernst nehmen. Deine Daten verarbeiten wir ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO). Folgend die wichtigsten Details im Überblick:
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Du kannst unsere Website besuchen, ganz ohne irgendwelche Daten zu deiner Person zu machen. Von uns werden dann nur Zugriffsdaten ohne Personenbezug gespeichert, das kann z.B. der Name deines Internetserviceproviders, die Seite, von der aus du uns besuchst oder den Namen einer angeforderten Datei sein. Wir verwenden diese Daten ausschließlich intern und nur zur Verbesserung unseres Angebotes. Niemals wird dadurch ein Rückschluss auf deine Person möglich.
Wenn du über das Kontaktformular auf unserer Seite auf uns zukommst, speichern wir automatisch deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Kontaktaufnahme. Das ist eine Schutzmaßnahme für dich für den Fall, dass ein Dritter mit deinen Daten Missbrauch betreibt und sich damit ohne dein Wissen bei uns anmeldet. Von unserer Seite erfolgt natürlich keine Weitergabe deiner Daten an Dritte. Ebenso wenig gleichen wir die so erhobenen Daten mit anderen Daten von dir ab, die eventuell durch andere Komponenten unserer Seite eingefordert werden.
Wir verlangen nie online nach personenbezogenen Daten, es sei denn, du teilst sie uns freiwillig bei einer Kontaktaufnahme per Online-Formular oder per E-Mail mit. Diese Daten beinhalten deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und optional deine Telefonnummer sowie Adresse. Ohne gesonderte Einwilligung verwenden wir diese ausschließlich für die Erfüllung und Abwicklung deiner Anfrage inklusive weiterer allfälliger Fragen. Wir erheben, verarbeiten und speichern deine personenbezogenen Daten ausnahmslos nach den Bestimmungen des europäischen Datenschutzrechts.
SSL-Verschlüsselung mittels https
Schon gewusst? Das zusätzliche s im https:// vor unserer Website zeigt an, dass wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Wir verwenden das SSL-Zertifikat, um den Datentransfer auf unserer Website zu verschlüsseln und alle Daten sicher im Internet zu übertragen. Eine SSL-gesicherte Seite ist am kleinen Schlosssymbol vor der im Browser angezeigten Adresse (URL) erkennbar sowie an der Verwendung von https als Teil der Internetadresse.
Serverdaten
Folgende Daten, so genannte Serverlogfiles werden aus technischen Gründen von uns erfasst, weil dein Internet-Browser sie uns bzw. unserem Webspace-Provider sendet:
-
Browsertyp und –version
-
Verwendetes Betriebssystem
-
Webseite, von der aus du uns besuchst (Referrer URL)
-
Webseite, die du besuchst
-
Datum und Uhrzeit deines Zugriffs
-
deine Internet Protokoll (= IP)-Adresse
Diese Daten sind anonym und werden getrennt von eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. So können keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person gezogen werden. Die Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
Cookies
Um unser Angebot möglichst nutzerfreundlich zu gestalten, verwenden wir so genannte Cookies auf unserer Website. Das sind kleine Textdateien, die dein Browser auf dein Endgerät ablegt. Sie sind vollkommen harmlos und richten keinen Schaden an. Sie bleiben gespeichert bis du sie löscht. So können wir deinen Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen. Wenn du das nicht haben möchtest, kannst du das Setzen von Cookies deaktivieren. Du musst dazu deinen Browser so einrichten, dass er dich jedes Mal darüber informiert, wenn Cookies zum Einsatz kommen sollen. Du kannst das Setzen der Textdateien auch nur im Einzelfall erlauben. Möglicherweise funktionieren manche Webseiten nur eingeschränkt, wenn du die Cookies deaktivierst.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Des Weiteren findet eine Verarbeitung und Verwendung der Cookies durch Drittanbieter in den USA statt. Es liegt kein Beschluss der Europäischen Kommission und keine Bescheinigung vom EuGH vor, dass es in den USA ein angemessenes Datenschutzniveau gibt. Darüber hinaus wird von den USA keine Sicherheit für den Schutz personenbezogener Daten garantiert. Daher besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zu Kontroll- und Überwachungszwecken durch Behörden herangezogen werden. Gegen diesen Datenzugriff gibt es aktuell keine wirksamen rechtlichen Mittel.
Wir haben auf unserer Website auch Instagram eingesetzt, ein Service von Meta Platforms, Inc.. Wenn du über den eingebundenen Bereich auf unserer Homepage die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufrufst, erhält Instagram die Information darüber. Bist du bei Instagram eingeloggt, kann der Dienst deinen Besuch auf unserer Seite deinem Instagram-Konto zuordnen und die Daten verknüpfen. Die durch Anklicken übermittelten Daten werden von Instagram gespeichert. Um dies zu verhindern, melde dich vor dem Besuch unserer Seite von deinem Instagram-Account ab. In den Instagram-Datenschutzhinweisen erhältst du weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung, deren Verarbeitung und Nutzung sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre. Diese sind unter folgendem Link abrufbar: https://privacycenter.instagram.com/policy
Kenne deine Rechte
Grundsätzlich stehen dir Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Weise verletzt worden sind, wende dich bitte zuerst an uns. Wir werden alles unternehmen, um einen möglichen Verstoß zu bereinigen. Natürlich kannst du dich auch bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb(at)dsb.gv.at).
Bitte kontaktiere uns mit all deinen Anliegen zum Thema Datenschutz:
Sascha Böhm
Geschäftsführer
Grüne Sonne GmbH
Sallingstadt 11, 3931 Schweiggers, Österreich